BLS Literaturwissenschaft: Leseliste
Empfehlungslisten - Nachschlagewerke - Basisbibliothek
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Modulabschlussprüfung im Modul BLS innerhalb der Literaturwissenschaft und basierend auf einer Leseliste zu absolvieren, so bildet die individuelle Leseliste, die von Ihnen in Form eines Portfolios im Laufe des gesamten Studiums zusammengestellt wurde, anteilig (ca. 50%) die Grundlage für diese Prüfung. Eine Kurzübersicht zur individuellen Leseliste finden Sie hier.
Nachschlagewerke/Basisbibliothek
Hier können Sie Empfehlungen für eine Basisbibliothek und eine Liste wichtiger, für das literaturwissenschaftliche Studium unverzichtbarer Nachschlagewerke einsehen und herunterladen:
Hinweise zur Einstellung einer individuellen Leseliste
1. Literaturverzeichnis und Filmverzeichnis erstellen
Je nach Studienrichtung muss eine unterschiedliche Mindestanzahl an Titeln in der Leseliste vorhanden sein. Die genauen Angaben zu den Mindestanzahlen finden Sie in den Hinweisen zu Lesebiographie.
Mit dem Portfolio dokumentieren Sie Ihre individuelle Leseliste. Das Portfolio dient Ihnen zur Vorbereitung der BLS-Prüfung, wird aber nicht beim Prüfer/bei der Prüferin eingereicht bzw. von ihm/ihr bewertet. Benutzen Sie das Portfolio, um den literaturwissenschaftlichen Teil der BLS- Prüfung mit Ihrer Prüferin/Ihrem Prüfer hinsichtlich des Themenschwerpunktes und einer möglichen einleitenden Präsentation zu planen.
Die individuelle Leseliste setzt sich aus den für die Prüfung in Rücksprache mit Ihrer Prüferin/Ihrem Prüfer ausgewählten Titeln zusammen und bildet somit für Sie die Grundlage für den literaturwissenschaftlichen Teil der Modulabschlussprüfung.
Diese individuelle Leseliste, die Sie bei Ihrer Prüferin/Ihrem Prüfer einreichen, enthält vollständige bibliographische Angaben!
Beachten Sie, dass Sie Gattungsbezüge zwischen Lyrik, Epik und Dramatik herstellen.
Darüber hinaus sollten Sie vier verschiedene Jahrhunderte mit Ihrer Leseliste abdecken (Bsp.: 18., 19., 20. und 21. Jahrhundert).
Das Literaturverzeichnis soll mindestens aus der Hälfte der Texte der "Empfehlungsliste Literatur" bestehen. Es können also auch eigene Bücher, die Sie innerhalb oder außerhalb des Studiums gelesen haben, in die Leseliste mit aufgenommen werden.
Es dürfen bis zu zehn Filmtitel in die individuelle Leseliste aufgenommen werden, wobei mindestens fünf aus der "Empfehlungsliste Film" stammen sollen. Bitte beachten Sie, dass Sie für das Sprechen über Film filmwissenschaftliche Grundkenntnisse benötigen.
2. Schwerpunkt setzen
- Die aus dem Portfolio der Leseliste ausgewählten Titel, die die Grundlage für den literaturwissenschaftlichen Teil der mündlichen Prüfung im BLS-Modul bilden, sollen einen erkennbaren thematischen Schwerpunkt aufweisen.
- Der Schwerpunkt kann auf Basis literaturwissenschaftlicher Kriterien gesetzt werden (historischer Abschnitts, Gattung/Genre, Motiv/Stoff oder theoretischer/methodischer Zugang).
3. Arbeitsgruppen bilden
- Um sich auf das Prüfungsgespräch vorzubereiten, können Sie während des Studiums Arbeitsgruppen bilden, in denen Sie über Bücher und Filme diskutieren.
- Im Prüfungsgespräch wird von Ihnen erwartet, dass Sie mit Sachkenntnis motivierend über literarische Texte, Hörtexte und Filme sprechen und Beziehungen zwischen ihnen herstellen können.
4. Prüfungsverlauf
- Die Prüfungsdauer umfasst circa 20 bis 25 Minuten.
- Sie beginnen den literaturwissenschaftlichen Teil der mündliche Modulabschlussprüfung mit einer kurzen einleitenden Präsentation.
- Diese einleitende Präsentation ist die Basis für das weitere Prüfungsgespräch.
5. Vorgespräch
- Bitte sprechen Sie den Prüfungsverlauf sowie Ihren thematischen Schwerpunkt der Leseliste auf jeden Fall(!) rechtzeitig mit Ihrer Prüferin/Ihrem Prüfer in der Sprechstunde ab.