Aktuelles
Hier findet Ihr aktuelle Informationen rund um die Fachschaftsarbeit.
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Sie sind hier:
Hier findet Ihr aktuelle Informationen rund um die Fachschaftsarbeit.
31.10.2022
SAVE THE DATE!
Wir - euer Fachschaftsrat - laden euch zu unserer FVV ein!
Wann? Am 07. November 2022 um 18.00 Uhr
Wo? Raum 3.237 in der EF50
Dieses Jahr haben wir eine gemütliche Runde mit Pizza und Getränken geplant und daher würden wir uns freuen, wenn ihr zahlreich erscheint.
FVV? WAS IST DAS EIGENTLICH?
Auf der FVV könnt ihr den neuen Fachschaftsrat wählen, hinter die Kulissen schauen und wenn ihr möchtet, natürlich selber Teil des Fachschaftrats werden. Hier gilt, alle Mitglieder der Fachschaft Germanistik sind herzlich willkommen, können mitmachen und sich reinwählen lassen. Über neue, aktive Mitglieder freuen wir uns immer gern.
Der Fachschaftsrat ist dafür da, die studentischen Interessen an der Fakultät, am Institut oder am Lehrstuhl zu vertreten und Studierenden bei fachlichen oder organisatorischen Fragen beratend zur Seite zu stehen. Durch Gremienarbeit könnt ihr die Zukunft des Studiengangs mitgestalten und Verbesserungen anstreben. Der mit Abstand beste Teil ist aber natürlich das Planen von tollen Veranstaltungen wie der O-Woche, Glühweinständen, Spieleabenden, Poetry-Slams u.v.m ...
Dich hat nun das Interesse geweckt? Du hast Freude am Organisieren und Planen? Du willst Probleme im Studium angehen? Du willst anderen Studierenden helfen? Oder du willst einfach mal bisschen reinschnuppern und uns kennenlernen? Dann sehen wir uns am 07. November!
Das neue Semester bricht bald an und das möchte die Fachschaft Germanistik mit euch feiern.
Am 04.10 lädt das Klubhaus 1249 ab 19 Uhr die Studierenden von verschiedenen Fachschaften zum gemeinsamen Anstoßen, bei leckeren Drinks, guter Musik und netten Leuten ein.
Egal ob Ersti, Bachelor oder Master, wir freuen uns auf jeden von euch!
Wir freuen uns schon auf euch und bis dahin!
Euer Fachschaftsrat Germanistik
31.10.2022
SAVE THE DATE!
Wir - euer Fachschaftsrat - laden euch zu unserer FVV ein!
Wann? Am 07. November 2022 um 18.00 Uhr
Wo? Raum 3.237 in der EF50
Dieses Jahr haben wir eine gemütliche Runde mit Pizza und Getränken geplant und daher würden wir uns freuen, wenn ihr zahlreich erscheint.
FVV? WAS IST DAS EIGENTLICH?
Auf der FVV könnt ihr den neuen Fachschaftsrat wählen, hinter die Kulissen schauen und wenn ihr möchtet, natürlich selber Teil des Fachschaftrats werden. Hier gilt, alle Mitglieder der Fachschaft Germanistik sind herzlich willkommen, können mitmachen und sich reinwählen lassen. Über neue, aktive Mitglieder freuen wir uns immer gern.
Der Fachschaftsrat ist dafür da, die studentischen Interessen an der Fakultät, am Institut oder am Lehrstuhl zu vertreten und Studierenden bei fachlichen oder organisatorischen Fragen beratend zur Seite zu stehen. Durch Gremienarbeit könnt ihr die Zukunft des Studiengangs mitgestalten und Verbesserungen anstreben. Der mit Abstand beste Teil ist aber natürlich das Planen von tollen Veranstaltungen wie der O-Woche, Glühweinständen, Spieleabenden, Poetry-Slams u.v.m ...
Dich hat nun das Interesse geweckt? Du hast Freude am Organisieren und Planen? Du willst Probleme im Studium angehen? Du willst anderen Studierenden helfen? Oder du willst einfach mal bisschen reinschnuppern und uns kennenlernen? Dann sehen wir uns am 07. November!