Zum Inhalt
Fakultät Kulturwissenschaften
Persönliche Seite von

Natalie Verelst

Wissenschaftliches Profil

  • Variationslinguistik

  • Historische Linguistik

  • Sprachwandel

  • Morphologie und Morphosyntax

  • Kontrastive Linguistik/Sprachvergleich

  • Korpuslinguistik

  • Genderlinguistik

  • Seit 04/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Lehrstuhl Linguistik des Deutschen: Variationslinguistik (Prof. Dr. Christian Zimmer) der TU Dortmund
  • 10/2020-02/2024: Promotion, Titel der Dissertation: The dynamics of feminisation. A corpus-based diachronic analysis of Dutch and German feminising morphology
  • 10/2019-4/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Niederländische Philologie, Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Matthias Hüning)
  • 03/2019-03/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte und Variation der deutschen Sprache (Prof. Dr. Ulrike Demske), Universität Potsdam
  • 2015-2018: M.A. Sprachwissenschaft, Freie Universität Berlin
  • 2012-2015: B.A. Deutsche und Spanische Philologie, Universiteit Antwerpen (Belgien) Erasmussemester an der Freien Universität Berlin (WiSe 14/15)
  • Genderlinguistik
    SoSe 2024, SoSe 2025
  • Geschichte der deutschen Sprache
    Universität Potsdam (Deutsche Philologie): SoSe 2019
  • Grammatikalisierung
    Universität Potsdam (Deutsche Philologie): WiSe 2019/2020
  • Grundlagen der Sprachwissenschaft
    WiSe 2024/2025; FU Berlin (Sprache & Gesellschaft): WiSe 2019/2020, 2022/2023, 2023/2024
  • Korpuslinguistik
    SoSe 2025
  • Sprachliche Variation und sprachlicher Wandel
    FU Berlin (Niederländische Philologie): SoSe 2022
  • Sprachstruktur: Wortbildung und Flexionsmorphologie
    FU Berlin (Deutsche Philologie): SoSe 2021
  • Standaard en variatie vroeger vroeger en nu/Standard und Variation früher und heute
    FU Berlin (Niederländische Philologie): WiSe 2020/2021
  • Sprachwandel
    SoSe 2024; FU Berlin (Deutsche Philologie): WiSe 2021/2022
  • Taalgeschiedenis/Sprachgeschichte
    FU Berlin (Niederländische Philologie): SoSe 2020, 2021, 2023

Publikationen

  • Verelst, Natalie. 2023. The dynamics of feminisation. A corpus-based diachronic analysis of Dutch and German feminising morphology. PhD Thesis. Berlin: Freie Universität Berlin. [http://dx.doi.org/10.17169/refubium-43634]
  • Verelst, Natalie. Angenommen. Die Rolle von Genus und Sprachpolitik bei der Entwicklung der Movierung im deutsch-niederländischen Sprachvergleich. In: Werth, Alexander (Hrsg.), Die Movierung. Formen – Funktionen – Bewertungen (Reihe Empirische Linguistik).
  • Verelst, Natalie. 2024. Gender Marking in Inanimate Contexts: Developments in Dutch and German. Leuvense Bijdragen 104. 154-187.

2024

  • Neutraal of inclusief? Een doorlichting van richtlijnen voor genderneutraal taalgebruik aan Nederlandse en Vlaamse universiteiten
    Symposium Taal en Tongval: taal en inclusie, Universiteit Gent, BE
    22.11.2024
  • Corpusonderzoek in de neerlandistiek: voordelen, afwegingen, uitdagingen
    Colloquium Digitale Neerlandistiek (FID Benelux), online
    08.11.2024
  • Tracing the limits of feminization in Dutch, Flemish, and German news media
    International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE) 12, Universität Wien, AT
    08.-11.07.2024
  • What in the Sandwich is going on here? A study on the construction [What in the X] in English and Dutch
    Germanic Sandwich 9, Lancaster University, UK
    11.-12.04.2024

2023

  • [akzeptiert; abgesagt] Undoing gender in the morphological domain: patterns and use of neutral(izing) person nouns in Dutch and German, Morphology Days in the Low Countries (MiLC) 2023, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    05.-06.10.2023
  • Diachrone und synchrone Korpuslinguistik. Empirische Zugänge zur Genderlinguistik. Forschungskolloquium von Prof. Dr. Matthias Hüning, Freie Universität Berlin
    18.07.2023
  • Entwicklungen im niederländischen und deutschen Movierungssystem unter Berücksichtigung sprachstruktureller und -politischer Aspekte, Forschungskolloquium von Prof. Dr. Ferdinand von Mengden, Freie Universität Berlin
    21.06.2023
  • Die Movierung kontrastiv. Entwicklungen im Niederländischen und Deutschen, Forschungskolloquium von Prof. Dr. Horst Simon, Freie Universität Berlin
    07.06.2023
  • The diachrony of Dutch postpositional constructions, The 12th International Conference on Construction Grammar, Univerzita Karlova Prag, CZ
    19.-21.05.2023
  • Genderlinguistik, Lernwerkstatt 'Thinking, Doing, Reading Gender' von Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren, FU Berlin
    11.01.2023

2022

  • Movierung und generisches Maskulinum aus kontrastiver Perspektive, Die Movierung. Formen – Funktionen – Bewertungen, Universität Passau
    13.-15.10.2022
  • Nederlands in beweging: over het verdwijnen van vrouwelijke morfologie, 21e Colloquium Neerlandicum 2022, Radboud Universiteit Nijmegen, NL
    22.-26.08.2022
  • Language change in motion: the case of Dutch nominal gender morphology, Small languages, big ideas (SLBI, 2022), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    30.06.-01-07.2022
  • On feminization and in-/deflection, A Germanic Sandwich 2022, The 8th international conference on the contrastive study of Dutch, English and German, Universität zu Köln
    17.-18.03.2022

2021

  • Van genus naar genericiteit in het Nederlands: neutralisatie van vrouwelijke persoonsnamen, Colloquium voor doctorandi en habilitandi (DoHa) 2021, Freie Universität Berlin
    26.-27.08.2021
  • (Non-)Neutral role nouns in Dutch newspapers, Morphology Days in the Low Countries (MiLC) 2021, Universiteit Utrecht, NL
    22.-23.04.2021

2020

  • Genus und Generizität kontrastiv, Linguistisches Forschungskolloquium von Prof. Dr. Matthias Hüning, Freie Universität Berlin
    08.12.2020