Zum Inhalt
Fakultät Kulturwissenschaften

Symposium „Elfriede Jelinek übersetzt Thomas Pynchon“

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Literaturhaus Dortmund
Ziergrafik zum Symposium mit Textelementen und einer Person vor dem Mond auf einer Rakete. © Tobias Lachmann​/​TU Dortmund
In diesem Symposium wird sich mit Übersetzungen von Thomas Pynchons Werken durch Elfriede Jelinek auseinandergesetzt.

„Es ist ein Witz, daß er den Nobelpreis
nicht hat, und ich habe ihn.
Ich halte Pynchon für einen der
bedeutendsten lebenden Schriftsteller, [...].
Ich kann doch den Nobelpreis nicht kriegen,
wenn Pynchon ihn nicht hat!“
Elfriede Jelinek


Elfriede Jelinek gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Autorinnen der Gegenwart. Spätestens seit ihr der Nobelpreis verliehen wurde, 2004, vor nunmehr genau zwanzig Jahren, ist sie dem internationalen Publikum bekannt. Ein Wunder eigentlich, denn ihre Prosa ist sperrig, die Dramen skandalös, die Arbeiten für das Radio Nischenprodukte. Und doch wird sie gegen alle Widerstände, vor allem aus dem Heimatland Österreich, gelesen und gehört. Dafür gibt es gute Gründe. Jelineks besonderen Stil etwa, den sie seit den Anfängen in der Popliteratur bis zu so erfolgreichen Romanen wie Die Klavierspielerin (1983) oder Lust (1989) entwickelt hat. Oder ihr Gespür für politische Themen, dem Terrorismus (Ulrike Maria Stuart, 2006 sowie Das schweigende Mädchen, 2014) und dem ökonomischen Liberalismus (Die Kontrakte des Kaufmanns, 2009). Darüber hinaus spielt ihr Engagement für die Rechte von Flüchtlingen und die Freiheit des Denkens eine Rolle.

Weniger bekannt hingegen ist Jelineks Tätigkeit als Übersetzerin, obwohl sie dieser seit ihren literarischen Anfängen nachgeht. So erschien in der österreichischen Avantgarde-Zeitschrift Manuskripte schon 1976 ein erster Abdruck aus Jelineks laufender Arbeit an der Übersetzung von Thomas Pynchons Gravity’s Rainbow, jenem epochemachenden Roman, den sie in einem begleitenden Essay zugleich kommentiert und reflektiert. Dem entstehenden Text gibt sie den Titel Die Enden der Parabel. Eine Formulierung, die in ihrer Kongenialität weit über jede einfache Form der Übertragung hinausweist, schließlich spielt sie in der Doppeldeutigkeit der Parabel auf die mathematische Kurve genauso an wie auf die gleichnishafte symbolische Erzählung. Daran zeichnet sich ab, dass Jelinek in der Auseinandersetzung mit Pynchon auch die eigene Poetik weiterentwickelt: „Im Grunde ist das Übersetzen eine faszinierende, kreative Arbeit, weil das Produkt der Arbeit letztlich immer ein anderes ist als das Original. Es wird ein neues Werk. Die Übersetzung schmiegt sich an das Original wie das Lamm an den Wolf.“ Jelinek und Pynchon werden zu Komplizen auf der Suche nach der ästhetischen Form.

Das kleine Jubiläum der Verleihung des Nobelpreises lädt dazu ein, sich einmal nicht mit den ‚großen‘ Werken und Themen der Autorin oder dem Nimbus Pynchons als ‚Phantom der Literatur‘ zu beschäftigen, sondern mit ihren alltäglichen Schreibarbeiten, zu denen neben der Rezeption und Produktion von Texten auch die aufwändige Tätigkeit des Übersetzens gehört.


Programm

10.30 Uhr: Begrüßung
Martin Stingelin, Dortmund

10.45 Uhr: "Die Übersetzerin als Medium: Eine unerwartete Botschaft"
Walter Grünzweig, Dortmund

11.15 Uhr: Abwesende Stimmen.
Materialien und Dokumente zur Übersetzung <Gravity’s Rainbow > Die Enden der Parabel>

12.00 Uhr: „‚Haferschleim is better than none.‘ Übertragung, Witz und der kulturelle Mythos von Gravity’s Rainbow
Sascha Pöhlmann, Dortmund

13.00 Uhr: Pause

14:00 Uhr: „Medien übersetzen“
Ute Holl, Basel

15.00 Uhr:  „Schwingungen des Kapitals: Jelinek und Pynchon im transatlantischen Dialog über Geld, Macht und Dekadenz“
Rebecca Schönsee, Wien

16.00 Uhr: Pause

16.30 Uhr: „Kynische Komplizen. Thomas Pynchon, Elfriede Jelinek und die literarische Gegenkultur“
Tobias Lachmann, Dortmund

17.30 Uhr: „Von steifen Latten und Dropsgesichtern: Pynchon singt deutsch“
Christian Hänggi, Basel, mit musikalischen Einlagen von Tyler Burba, New York


18.30 Uhr: Ende des Symposiums


Weiteres Material