Numerusdistinktivität im Wandel: Zur Genese distinkter Pluralmarkierung im Deutschen
- Informationen
- Veranstaltungen

Informationen zum Vortrag:
Referentin: M.A. Nathalie Fromm (Wuppertal)
Zeit: 07.07.2025, 14:00–16:00 Uhr
Raum: 0.410 (Foyer der Amerikanistik)
Der Vortrag beschäftigt sich mit der diachronen und diatopischen Entwicklung der Numerusmarkierung bei Substantiven im Deutschen. Im Zentrum steht die Ausbreitung distinkter Pluralformen in vormals Numerus nicht eindeutig differenzierenden Deklinationsklassen, bspw.
(1) fem. jō-Stämme: ahd. sunta – sunta, mhd. sunta – sunta, nhd. Sünde – Sünden
(2) neut. a-Stämme: ahd. wort – wort, mhd. wort – wort, nhd. Wort – Wörter/Worte
Grundlage der Untersuchung bilden Daten der digitalen Referenzkorpora der historischen Sprachstufen des Deutschen (Referenzkorpus Mittelhochdeutsch, Referenzkorpus Frühneuhochdeutsch). Die Entwicklung wird gegliedert nach den althochdeutschen Deklinationsklassen nachvollzogen, wobei besonderes Augenmerk auf regionale Unterschiede gelegt wird