Zum Inhalt
Fakultät Kulturwissenschaften
Persönliche Seite von

Prof. Dr. Franziska Wallner

Wissenschaftliches Profil

Franziska Wallner befasst sich mit Grammatik und Lexik des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Sprache in Bildungskontexten und der gesprochenen Sprache. Im Zentrum stehen dabei 

  • die korpusbasierte Beschreibung sprachlicher Phänomene,
  • die Identifikation damit verbundener erwerbsbezogener Herausforderungen, 
  • die Ermittlung von vermittlungsrelevanten Phänomenen
  • sowie der Erwerb und Gebrauch des Deutschen als L2

 

 

Sprache in Bildungskontexten

  • Sprachliche Anforderungen im Kontext Schule (Primar- und Sekundarstufe I und II),
  • Deutsch als (fremde) Bildungs- und Wissenschaftssprache (Beschreibung, Erwerb, Vermittlung),
  • fachübergreifende Lexik, Musterhaftigkeit (GeSIG: Das gemeinsame sprachliche Inventar der Geisteswissenschaften),
  • Modellierung bildungs- und wissenschaftssprachlicher Handlungen
  • Aufbau eines studentischen Exposékorpus (ExpoKo)
  • Publikationen zur Professionalisierung von Lehrkräften (Wie viel Linguistik brauchen Lehrkräfte?)

 

Gesprochene Sprache

  • v.a. grammatikalische Besonderheiten der gesprochenen Sprache und Sprachvariation,
  • Erwerb von Mündlichkeitsphänomenen,
  • Besonderheiten der mündlichen Hochschulkommunikation als L1 und L2,
  • Konzeption von Zugangswegen zu Korpora der gesprochenen Sprache (FOLK, GeWiss) im Rahmen des Projekts ZuMult (https://zumult.org/)

ExpoKo: eine Ressource für das wissenschaftliche Schreiben (11.2022 – laufend)

Link: https://www.philol.uni-leipzig.de/herder-institut/forschung/projekte/laufende-projekte/expoko-studentisches-expose-korpus

 

Zugänge zu multimodalen Korpora gesprochener Sprache – Vernetzung und zielgruppenspezifische Ausdifferenzierung (01.2018 – 03.2022)

Link: https://zumult.org

 

Das Gemeinsame Sprachliche Inventar der Geisteswissenschaften (GeSIG) (01.2015 – 12.2017)

Link: https://research.uni-leipzig.de/gesig/

Berufliche Stationen

Seit 09/2025

TU Dortmund, Fakultät Kulturwissenschaften, Professur Linguistik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache

08/2013 – 08/2025

Universität Leipzig, Herder-Institut, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

10/2019 – 03/2020

Justus-Liebig-Universität Gießen, Vertretung der Professur für Deutsch als Fremdsprache

10/2008 – 07/2013

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache,

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

 08/2005 – 09/2008

Universität Leipzig, Herder-Institut, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

 

 

Ausbildung

02/2024

Habilitation, Universität Leipzig (Thema der kumulativen Habilitationsschrift: "Die fachübergreifende Lexik in Bildungskontexten: Erfassung, Analyse, Anwendung")

07/2012

Promotion, Universität Leipzig (Thema der Dissertation: "Kollokationen in Wissenschaftssprachen. Zur lernerlexikographischen Relevanz ihrer wissenschaftssprachlichen Gebrauchsspezifika")

02/2004:

Magister Deutsch als Fremdsprache / Hispanistik

Publikationen

Fandrych, Christian / Portmann, Annette / Schirrmeister, Lars / Wallner, Franziska (2025): „Weichgeglüht und luftvergütet – Potenziale eines ingenieurwissenschaftlichen Korpus für Forschung und Vermittlung“ Tübingen: Stauffenburg.

Fandrych, Christian / Schmidt, Thomas / Wallner, Franziska / Wörner, Kai (Hgg.) (2023): Zugänge zu multimodalen Korpora gesprochener Sprache. Themenheft der Zeitschrift Korpora Deutsch als Fremdsprache (3) 1. kordaf.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/issue/92/ info/

Fandrych, Christian / Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (Hgg.) (2017): Gesprochene Wissenschaftssprache – digital. Verfahren zur Annotation und Analyse mündlicher Korpora. Tübingen: Stauffenburg. (218 Seiten)

Wallner, Franziska (eingereicht): Die fachübergreifende Lexik in Bildungskontexten: Erfassung, Analyse, Anwendung. Begleittext zur kumulativen Habilitationsschrift. (74 Seiten)

Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2019): Das gemeinsame sprachliche Inventar der Geisteswissenschaften. Lexikalische Grundlagen für die wissenschaftspropädeutische Sprachvermittlung. Erich Schmidt Verlag: Berlin. (339 Seiten)

Barkowski, Hans / Grommes, Patrick / Lex, Beate / Vicente, Sara / Wallner, Franziska / Winzer-Kiontke, Britta (2014): Deutsch als fremde Sprache. DLL: Deutsch Lehren Lernen. Fort- und Weiterbildung weltweit (hrsg. vom Goethe-Institut München). (200 Seiten, 7 Kapitel)

Wallner, Franziska (2014): Kollokationen in Wissenschaftssprachen. Zur lernerlexikographischen Relevanz ihrer wissenschaftssprachlichen Gebrauchsspezifika. Tübingen: Stauffenburg. (251 Seiten)

angenommen

Götz-Lehmann, Sandra / Wallner, Franziska (angenommen): Korpora und Sprachdidaktik: ein Wunschkonzert. Erscheint in: Kilsbach, Sebastian / Knechtel, Luisa / Middelanis, Lisa: Didaktische Utopien (Arbeitstitel).

2025

Fandrych, Christian / Portmann, Annette / Schirrmeister, Lars / Wallner, Franziska (2025): Einführung in diesen Band „Weichgeglüht und luftvergütet“ Potenziale eines ingenieurwissenschaftlichen Korpus für Forschung und Vermittlung. Tübingen: Stauffenburg. 2025. 7–16.

2024

Fandrych, Christian / Wallner, Franziska (2024): Positionierungskonstruktionen in studentischen Vorträgen. Eine korpuslinguistische Analyse. In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache 2024. 61 (4). 195–209.

Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2024): „und dann isses aber trotzdem manchmal anders wie man spricht“ – Verschmelzungsformen in der gesprochenen Wissenschaftssprache von Studierenden mit Deutsch als L1 und L2. In: Babylonia 2/2024, 36–41.

2023

Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2023): Mündlichkeitsphänomene in der gesprochenen Wissenschaftssprache: Korpuslinguistische Befunde und didaktische Perspektiven. In: InfoDaF 2023. 50 (5). S. 505–524.

Wallner, Franziska (2023): GeWiSS - Ein Korpus der Gesprochenen Wissenschaftssprache. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache 3(1), 159–165. doi: doi.org/10.48694/ kordaf.3738

Fandrych, Christian / Wallner, Franziska (2023): Das GeWiss-Korpus: Neue Forschungs- und Vermittlungsperspektiven zur mündlichen Hochschulkommunikation. In: Deppermann, Arnulf / Fandrych, Christian / Kupietz, Marc / Schmidt, Thomas (Hgg.): Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft: Mündlich, schriftlich, multimedial (=Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2021). Berlin: de Gruyter. doi.org/10.1515/9783111085708, 129-160

Frick, Elena / Helmer, Henrike / Wallner, Franziska (2023): ZuRecht: Neue Recherchemöglichkeiten in Korpora gesprochener Sprache für Gesprächsanalyse und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache 3(1), 44–71. doi: doi.org/10.48694/kordaf.3730

Fandrych, Christian / Meißner, Cordula / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2023): ZuMal: Zielgruppenspezifische Gesprächsauswahl aus Korpora gesprochener Sprache. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache 3(1), 13–43. doi: doi.org/10.48694/kordaf.3725

Schmidt, Thomas / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2023): ZuViel: Transkriptvisualisierung und Arbeiten mit Transkripten. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache 3(1), 72–91. doi: doi.org/10.48694/kordaf.3723.

Schmidt, Thomas / Fandrych, Christian / Frick, Elena / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska / Wörner, Kai (2023): Zugänge zu mündlichen Korpora Für DaF und DaZ - Projekt, Datengrundlagen, technische Basis. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache 3(1), 1–12. doi: doi.org/10.48694/kordaf.3721

2022

Fandrych, Christian / Wallner, Franziska (2022): Funktionale und stilistische Merkmale gesprochener fortgeschrittener Lerner:innensprache: Methodische und konzeptionelle Überlegungen am Beispiel von GeWiss. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik. 2022. 50 (1). 202-239.

Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2022): Korpora gesprochener Sprache als virtuelle Lernräume der Mündlichkeitsdidaktik: Affordanzen eines außerunterrichtlichen Sprachlernsettings. In: Feick, Diana / Rymarczyk, Jutta (Hgg.): Zur Digitalisierung von Lernorten – Fremdsprachenlernen im virtuellen Raum. Tagungsband zum 28. DGFF-Kongress an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 215-239.

Fandrych, Christian / Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2022): Gesprochene Sprache im DaF/DaZ-Unterricht: Zugänge zu authentischem sprachlichem Handeln. In: Hinzmann, Friederike / Storz, Coretta / Hülsmann, Annemarie / Rosner, Ulrike / Dupke, Benjamin (Hgg.) Vermitteln – Verbinden – Verstehen 46. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Technischen Universität Chemnitz 2019. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. 311-324.

Fandrych, Christian / Frick, Elena / Kaiser, Julia / Meißner, Cordula / Portmann, Annette, Schmidt, Thomas / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska / Wörner, Franziska (2022): ZuMult: Neue Zugangswege zu Korpora gesprochener Sprache. In: Kämper, Heidrun / Plewnia, Albrecht (Hgg.): Sprache und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge. (=Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2021). Berlin: de Gruyter. 305-312.

2021

Wallner, Franziska (2021): Wie viel Linguistik brauchen Lehrer/innen? Empirische Befunde zum sprachbezogenen Professionswissen von (angehenden) DaZ-Lehrkräften. In: Dirim, İnci / Wegner, Anke (Hgg.): Deutsch als Zweitsprache: Inter- und transdisziplinäre Zugänge. Band 3 der Reihe Mehrsprachigkeit und Bildung. Verlag Barbara Budrich. 203-225.

Fandrych, Christian / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2021): „Ich brauch da dringend ein passendes Beispiel …“: Sprachdidaktisch orientierte Zugriffsmöglichkeiten auf Korpora der gesprochenen Sprache aus dem Projekt ZuMult. In: InfoDaF. 2021. 48 (6). 711-729.

Fandrych, Christian / Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2021): Korpora gesprochener Sprache und Deutsch als Fremd- und Zweitspracheunterricht: eine chancenreiche Beziehung. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache (KorDaF). 2021. 1 (2). 5-30, DOI: doi.org/10.48694/tujournals-76

2020

Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2020): Die fachübergreifende Lexik in den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Ansatzpunkte für die Vermittlung bildungssprachlicher Kompetenzen. In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache (04/2020), 195-205.

Wallner, Franziska (2020): Deutsch als fremde Wissenschaftssprache: Korpuslinguistische Ansatzpunkte zur Analyse schriftlicher Textproduktionen von fortgeschrittenen Deutschlerner/innen und Novizen im Hochschulkontext. In: Les Nouveaux Cahiers d’Allemand. Vol. 38 / 1, 2020, 13 – 30.

2019

Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2019): Das gemeinsame sprachliche Inventar der Geisteswissenschaften – Repräsentant von Einheit und Vielheit einer Disziplinengruppe. In: Bulletin suisse de linguistique appliquée (Nummer 109). 11–31.

Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2019): Das GeSIG-Inventar: Eine Ressource für die Erforschung und Vermittlung der Wissenschaftssprache der Geisteswissenschaften. Digital Humanities: multimedial und multimodal. Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Goethe-Universität Frankfurt, 23. - 29. März 2019, Konferenzabstractband. 2019. 96-100.

Wallner, Franziska (2019): Fachübergreifend gebrauchte Lexik: Zur lehrerseitigen Wahrnehmung eines unauffälligen Gegenstands der Sprachförderung. In: Caruso, Celestine / Hoffmann, Judith / Rohde, Andreas / Schick, Kim (Hgg.): Sprache im Unterricht. Ansätze, Konzepte und Methoden. Trier: WVT. 119–137.

2018

Wallner, Franziska (2018): Was macht Schulbuchtexte schwierig? Eine Studie zur lehrerseitigen Wahrnehmung der sprachlichen Anforderungen in Schulbuchtexten der Primarstufe und der Sekundarstufe I. In: Dirks, Una (Hgg.): DaF-, DaZ‑, DaM-Bildungsräume. Sprech- und Textformen im Fokus. (Schriftenreihe). Marburg: Philipps-Universität Marburg. Unter: archiv.ub.uni-marburg.de/es/2018/0021 (11.05.2023)

Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2018): Zur Rolle des allgemeinwissenschaftssprachlichen Wortschatzes für die Wissenschaftspropädeutik im Übergangsbereich Sekundarstufe II – Hochschule. In: Info DaF 2018; 45(4): 1–22.

Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2018): GeSIG – Das gemeinsame sprachliche Inventar der Geisteswissenschaften. Ein korpuslinguistisches Projekt zur Erschließung von fachübergreifendem Wortschatz. In: Klein, Wolf Peter / Prinz, Michael / Schiewe, Jürgen (Hgg.): Vernakuläre Wissenschaftskommunikation. Beiträge zur Entstehung und Frühgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen. Berlin: De Gruyter: 457–472

Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2018): Allgemein-wissenschaftssprachlicher Wortschatz in der Sekundarstufe I? Zu Vagheit, Polysemie und pragmatischer Differenziertheit von Verben in Schulbuchtexten. In: Hövelbrinks, Britta / Fuchs, Isabel / Maak, Diana / Duan, Tinghui / Lütke, Beate (Hgg.): Der-Die-DaZ – Forschungsbefunde zu Sprachgebrauch und Spracherwerb von Deutsch als Zweitsprache. Berlin: De Gruyter. 133-147.

Fandrych, Christian / Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2018): Das Potenzial mündlicher Korpora für die Sprachdidaktik: Das Beispiel GeWiss. In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache (1/2018). 3–13.

2017

Wallner, Franziska (2017): Die orthografische Normalisierung und Annotation von Wortarten gesprochensprachlicher Daten am Beispiel des GeWiss-Korpus. In: Christian Fandrych / Cordula Meißner / Franziska Wallner (Hgg.): Gesprochene Wissenschaftssprache – digital. Verfahren zur Annotation und Analyse mündlicher Korpora. Tübingen: Stauffenburg. 51–77.

Wallner, Franziska (2017): Diskursmarker funktional: Eine quantitativ-qualitative Analyse annotierter Diskursmarker im GeWiss-Korpus. In: Christian Fandrych / Cordula Meißner / Franziska Wallner (Hgg.): Gesprochene Wissenschaftssprache – digital. Verfahren zur Annotation und Analyse mündlicher Korpora. Tübingen: Stauffenburg. 107–122.

Wallner, Franziska / Stoppel, David (2017): Partikelverben im GeWiss-Korpus: Ansätze zur Analyse von Einflussfaktoren auf Kontakt- und Distanzstellung. In: Christian Fandrych / Cordula Meißner / Franziska Wallner (Hgg.): Gesprochene Wissenschaftssprache – digital. Verfahren zur Annotation und Analyse mündlicher Korpora. Tübingen: Stauffenburg. 123–139.

2016

Wallner, Franziska (2016): Corpus Literacy im DaF-Studium. In: Sebastian Chudak / Hans Drumbl / Antonella Nardi / Renata Zanin (Hgg.): IDT 2013. Medien in Kommunikation und Unterricht. Bozen-Bolzano University Press. 273–290.

Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2016): Persuasives Handeln im wissenschaftlichen Diskurs und seine lexikografische Darstellung: das Beispiel der Kollokation Bild zeichnen. In: Studia lingüistica (Acta Universitatis Wratislaviensis). 115–132.

Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2016): Die datengeleitete Ermittlung des gemeinsamen sprachlichen Inventars der Geisteswissenschaften. In: DHd 2016 Modellierung - Vernetzung - Visualisierung. Die Digital Humanities als fächerüber­greifendes Forschungsparadigma. Universität Leipzig 7. – 12. 3. 2016, Konferenz­abstractband, 169-171. Unter: dhd2016.de/boa.v2.pdf (11.04.2023)

Wallner, Franziska (2016): Diskursmarker in wissenschaftlichen Vorträgen. Eine vergleichende Untersuchung zum Gebrauch von Diskursmarkern bei SprecherInnen mit Deutsch als L1 und Deutsch als L2. In: Kontutytė, Eglė / Žeimantienė, Vaiva (Hgg.): Sprache in der Wissenschaft. Germanistische Einblicke. Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft. Peter Lang. 189–204.

Fandrych, Christian / Frick, Elena / Hedeland, Hanna / Iliash, Anna / Jettka, Daniel / Meißner, Cordula / Schmidt, Thomas / Wallner, Franziska / Weigert, Kathrin (2016): „Wer bist du, Nutzer?“ Eine Studie zur Nutzung dreier Korpusplattformen für mündliche Daten., In: DHd 2016 Modellierung - Vernetzung - Visualisierung. Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma. Universität Leipzig 7. – 12. 3. 2016, Konferenzabstractband, 302-307. Unter: zenodo.org/record/2596095 _VYAVNKiu4 (11.04.2023)

Fandrych, Christian / Frick, Elena / Hedeland, Hanna / Iliash, Anna / Jettka, Daniel / Meißner, Cordula / Schmidt, Thomas / Wallner, Franziska / Weigert, Kathrin / Westpfahl, Swantje (2016): „User, who art thou?“ User Profiling for Oral Corpus Platforms“ In: Proceedings of LREC 2016, 280-287, Unter: www.lrec-conf.org/proceedings/lrec2016/ pdf/210_Paper.pdf (11.04.2023)

2015

Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2015): Das Zusammenspiel interpretativer und automatisierter Verfahren bei der Aufbereitung und Auswertung mündlicher Daten. Ein Fallbeispiel aus der angewandten Wissenschaftssprachforschung. In: DHD 2015. Von Daten zu Erkenntnissen. 23. bis 27. Februar 2015, Graz. Book of Abstracts. Unter: gams.uni-graz.at/o:dhd2015.abstracts-gesamt (11.04.2023)

2014

Wallner, Franziska (2014): Lehren und Lernen mit Korpora im DaF-Unterricht. In: Fachmagazin Sprache herausgegeben vom Goethe-Institut München Unter: www.goethe.de /de/spr/mag/20454877.html (zuletzt abrufbar am 22.05.2019)

Lange, Daisy / Wallner, Franziska (2014): Analyse zur Nutzung der Gewiss-Korpora. Arbeitspapier des Projektes GeWiss-digital am Herder-Institut der Universität Leipzig. Unter: gewiss.uni-leipzig.de/fileadmin/documents/Lange_Wallner_2014_Nutzeranalyse _GeWiss-Korpora.pdf (11.04.2023)

2013

Ahrenholz, Bernt / Wallner, Franziska (2013): Digitale Korpora und Deutsch als Fremdsprache. In: Ahrenholz, Bernt / Oomen-Welke, Ingelore (Hgg.): Deutsch als Fremdsprache (Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Handbuch in 11 Bänden) hrsg. v. Winfried Ulrich, Bd. 10) Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 261–272.

Möhring, Jupp / Wallner, Franziska (2013): Wortschatzlisten auf dem Prüfstand. In: Aussiger Beiträge (7), 119-133. Unter: publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/ index/year/2015/docId/37903 (11.04.2023)

Wallner, Franziska (2013): Korpora im DaF-Unterricht – Potenziale und Perspektiven am Beispiel des DWDS. In: Revista Nebrija de Lingüística Aplicada (13) Unter: www.nebrija.com/revista-linguistica/korpora-im-daf-unterricht-potentiale-und-perspektiven-am-beispiel-des-dwds.html (11.04.2023)

2004 - 2010

Wallner, Franziska (2010): Korpusanalyse. In: Barkowski, Hans / Krumm, Hans-Jürgen (Hgg.): Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Tübingen: Narr Francke Attempo Verlag, 172–173.

Wallner, Franziska (2010): Kollokationen in Wissenschaftssprachen: Zur lernerlexikographischen Relevanz der Textarten- und Diskursspezifik von Kollokationen. In: Ptashnyk, Stefaniya / Hallsteinsdottir, Erla / Bubenhofer, Noah (Hgg.): Korpora, Web und Datenbanken. Corpora, Web and Databases: Computergestützte Methoden in der modernen Phraseologie und Lexikographie. Computer-Based Methods in Modern Phraseology and Lexicography. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 197–214.

Wallner, Franziska (2009): Aspekte der lernerlexikographischen Bearbeitung von Kollokationen. In: Földes, Csaba (Hg.): Phraseologie disziplinär und interdisziplinär, Tübingen: Gunter Narr Verlag, 551–560.

Wallner, Franziska (2008): Schriftliche Textproduktion in Deutsch als fremde Wissenschaftssprache – Überlegungen zu Einsatz und Nutzen korpuslinguistischer Kollokationsanalysen im Fach DaF. In: Hans-Jürgen Krumm/Paul Portmann-Tselikas (Hgg.): Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache, 153–163.

Ebermann, Franziska (2004): Herangehensweisen an eine Metapherninterpretation. In: Estudios Filológicos Alemanes 4, 383–401.

Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2020): Rezension: Sabine Schmölzer-Eibinger et al. (2018): Wissenschaftliches Schreiben lehren und lernen. In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache (04/2020), 253-256.

Wallner, Franziska (2012): Rezension: Uwe Quasthoff (2010): Wörterbuch der Kollokationen im Deutschen. In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. 4/2012, 243–245.

Wallner, Franziska (2006): Rezension: Zita Hollós: Lernerlexikographie: syntagmatisch. Konzeption für ein deutsch-ungarisches Lernerwörterbuch. In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. 4/2006, 251–252.