für eine Hilfskraft(SHK/WHF)-Stelle

Im Arbeitsbereich Linguistik des Deutschen mit den Schwerpunkten Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und an der Arbeitsstelle Deutsch als Zweitsprache suchen wir zum 01.01.2026 (zunächst befristet für 1 Jahr, Verlängerung ggf. möglich):
- Studentische Hilfskräfte ohne B.A. (SHK)/Wissenschaftliche Hilfskräfte mit B.A. (WHF)
mit einer Wochenarbeitszeit von 5 Std.
Ihre Aufgaben – am Lehrstuhl, im Projekt „Flexible DaZ-Professionalisierung im Lehramt (DaZFlexPro)“ oder im DaZ-Modul:
- Literaturrecherche und -beschaffung,
- Unterstützung bei Datenerhebungen (Video-/Audioaufnahmen), Transkription, Datenkodierung (Korpusanalyse),
- unterstützende Tätigkeiten bei der Organisation von Tagungen und der Vorbereitung von Veröffentlichungen
- Unterstützung in der Lehre (auch als Tutor)
- Unterstützung bei der Konzipierung und Einführung neuer Lehrkonzepte und -methoden
Ihr Profil:
- Studierende in der Germanistik/Lehramt mit Unterrichtsfach Deutsch oder in der Angewandten Sprachwissenschaft
- Interesse an aktuellen Entwicklungen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache sowie an sprachwissenschaftlichen und -didaktischen Fragestellungen
- Gute analytische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Engagement
- EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Moodle), technikaffine Einstellung
- Erfahrungen mit Transkription, Datenkodierung sowie im Umgang mit Korpora von Vorteil
Wir bieten:
- Mitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten
- Freundliches Team mit guter Arbeitsatmosphäre
- Arbeitszeiten nach Absprache
Bitte beantworten Sie uns in Ihrer Bewerbung folgende Fragen…
- Waren Sie bisher schon einmal als studentische Hilfskraft tätig? Wenn ja, wie lange?
- Haben Sie (derzeit) noch eine andere Stelle an der TU Dortmund?
- Verfügen Sie über Praxiserfahrungen im Bereich DaF oder DaZ?
- Haben Sie Erfahrungen im o.g. Aufgabenbereich?
- Haben Sie das DaZ-Modul oder das Dortmunder Modell bereits absolviert?
und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, kurzes Anscheiben, aktuelles Transcript of Records) bitte bis zum 10.11.2025 als PDF-Datei per Mail an Frau Marion Fiebiger (Sekretariat)
Entsprechende Informationen finden Sie auch im entsprechenden Dokument.