To content
Fakultät Kulturwissenschaften

BLS-Prüfungen: Lehrstühle Variationslinguistik und Heterogenitätsforschung

-
in
  • Informationen
  • Prüfungen
Two persons sitting at a desk © Roland Baege​/​TU Dortmund
Zusätzlich zum IDiv bieten auch die Lehrstühle für neuere und neuste Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Heterogenitätsforschung und der Lehrstuhl für Linguistik des Deutschen mit dem Schwerpunkt Variationslinguistik Kapazitäten für BLS Prüfungen an.

BLS-Prüfungen am Lehrstuhl für Heterogenitätsforschung (Prof. Dr. Konuk): Anmeldefrist 15. Februar 2025 für Prüfungen im SoSe 2025

Der Lehrstuhl für Heterogenitätsforschung bietet im Sommersemester 2025 wieder BLS-Prüfungen im Fachbereich Literaturwissenschaften mit vorgegebenen Themen an. Bitte schreiben Sie Frau Sandner (susan.sandnertu-dortmundde), wenn Sie eine Prüfung bei Prof. Dr. Kader Konuk, Dr. Hanna Hofmann oder Anna Di-Lena ablegen möchten. Frau Sandner wird Ihnen die Themenliste der drei Prüferinnen zukommen lassen, damit Sie sich ein Thema aussuchen und verbindlich einer Prüferin zugeordnet werden, bei der noch Kontingente und Termine im April und Mai 2025 frei sind. Um mindestens acht Wochen Vorbereitungszeit vor der Prüfungsphase gewährleisten zu können, müssen Sie mit Frau Sandner bis zum 15. Februar 2025 verbindlich ein Thema und einen Termin ausgemacht haben. 

 

BLS-Prüfungen am Arbeitsbereich für Variationslinguistik (Prof. Dr. Zimmer): Anmeldefrist 15. Februar 2025 für Prüfungen im SoSe 2025

Die Arbeitsgruppe für Variationslinguistik (Prof. Dr. Christian Zimmer, Dr. Susanne Beckmann und Dr. Natalie Verelst) bietet im Sommersemester 2025 ein Kontingent an BLS-Prüfungen mit vorgegebenen linguistischen Themen an. Die Anmeldung erfolgt über diesen Moodle-Raum: https://moodle.tu-dortmund.de/course/view.php?id=50508 Dort finden Sie alle relevanten Informationen.